Datenschutz

Auf Grund der DSGVO (Datenschutzgesetzverordnung) sind wir verpflichtet sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir, ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und weiterleiten.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Tizian Friedebach

Sophienstraße 202

76185 Karlsruhe

Tel. 017660420402

e-mail: info@sportphysio-tf.de

outdoor.athletics@gmx.de

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer sowie ihr gesundheitsbezogenen Daten werden von uns erhoben und verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der Organisation und Durchführung der physiotherpeutischen Behandlung, des personal Trainings, der Ernährungsberatung oder des Outdoor-Trainings outdoor.athletics | Herxheim.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Ihr ausgefüllter Anmeldebogen, der Behandlungsvertrag, Quittungen, sowie die Korrespondenz über E-Mail, WhatsApp, Facebook, Instagramm und per Post.

Die Erhebung Ihrer Daten ist Voraussetzung für einen gute Organisation der Therapie und/oder des Trainings. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann Ihre Anmeldung nicht erfolgen. Ebenso werden die gesundheitsbezogenen Daten ausgewertet, um Kontraindikationen für eine Durchführung der oben genannten Leistungen zu ermitteln.

Fotos, die während des outdoor.athletics Trainings gemacht werden, können in Sozialen Medien verwertet werden.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Alle von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich von mir und den Mitarbeitern von

outdoor.athletics | Herxheim verwendet.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, außer Sie geben uns ihre Einwilligung.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Therapie oder des Trainings aufbewahren.

Ihre gesundheitsbezogenen Daten werden nur analog auf dem von Ihnen ausgefüllten Anmeldebogen gespeichert.

Digital werden ausschließlich Ihre Kontaktdaten, sowie für die Abrechnung relevante Diagnosen gespeichert.

5. ERFASSUNG IHRER DATEN

Ihre personen- und gesundheitlich bezogenen Daten werden von uns EDV-technisch, sowie handschriftlich erfasst.

 Weiterhin nehmen wir ihre Daten telefonisch an.

6. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Name: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg 
Anschrift: Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

7. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.